
Das in den beiden Faulbehältern entstehende Faulgas wird in einem Trockengasbehälter gespeichert. Das 500 m3 Speichervolumen des Gasbehälters ist geeignet, Schwankungen des Gasanfalles auszugleichen und die Verstromung des Gases zu ermöglichen. Täglich fallen ca. 900 m3 Faulgas an. Mit dem Faulgas wird die Heizung der Kläranlage und ein Blockheizkraftwerk betrieben.