Das Absetz- und Streckungsbecken wird unter Ausnutzung des vorhandenen Stauraumes mit schwankendem Wasserspiegel betrieben. Der durch diesen Betrieb erreichbare weitgehende Ausgleich der Abwasser- und Schmutzfrachten trägt wesentlich zur Prozeßstabilität in der anschließenden biologischen Stufe bei.
Im Absetzraum ( ca. 940 m3 von 1.880 m3 ) wird der Rohschlamm gespeichert und regelmäßig abgesogen.
Aus dem Stauraum ( ca. 940 m3 ) erreicht das mechanisch gereinigte Abwasser über das Umsetzpumpwerk die Biologie.
